Fachkraft für Bewegung im Elementarbereich


Die Psychomotorik ermöglicht es, duch ein vielschichtiges, ganzheitliches Bewegungsangebot die positive Entwicklung der Kinder zu unterstützen. Die Zusammenhänge zwischen Körper und Seele spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die entwicklungspsychologischen Grundlagen der Bewegung. Erfahren Sie in dieser Fortbildung, wie Sie die Entwicklungsprozesse der Kinder aktiv begleiten und zu mehr Bewegung motivieren können. Lernen Sie in dieser praxisorientierten Fortbildung das Wichtigste über die Bewegungsförderung bei Kindern und wie Sie Bewegung als Medium des Lernens und der Persönlichkeitsentwicklung nutzen können. Mit einfachen Übungen und kleinen Bewegungsspielen schaffen Sie effektive Angebote für Kindergartenkinder.




1. Modul

16. - 17.01.2023

Bewegen und Denken mit Kleinkindern (von 2 - 4 Jahren)

(Ohne Zertifikat auch einzeln zu belegen)

 



2. Modul

20. - 21.03.2023

Bewegen mit Alltagsmaterialien und Kleingeräten (von 3 - 6 Jahren)

(Ohne Zertifikat auch einzeln zu belegen)



3. Modul

12. - 13.05.2023

Sternstunden im Kindergarten

(Ohne Zertifikat auch einzeln zu belegen)

 



Veranstaltungsdetails

Ihre Ansprechpartnerin Katholische Landvolkshochschule Hardehausen:

Barbara Leufgen

T: (05642) 9853-223

E: leufgen@lvh-hardehausen.de

Bei Teilnahme an allen drei Modulen und Durchführung sowie Dokumentation eines kleinen Bewegungsprojektes wird das Zertifikat erworben.


Kosten:775,00 €

Maximale Teilnehmerzahl:  10

Kursnr.: M03HHBE11A

 



Seminarleitung

Ingrid Biermann 

(Erzieherin, Autorin, Bewegungs- und Entspannungspädagogin)

 



Dozentin

Antje Hemming 

(Abenteuer- und Erlebnispädagogin)